Am Montag, den 13.12.2021 wurde auf der Seite des Krankenhauses eine Zusammenfassung des Gutachtens von Herrn Prof. Dr. Roeder veröffentlicht.
Hier finden Sie die Veröffentlichung:
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses am 3.2.23
3. Infobrief an die Kreistagsmitglieder und Bürger:innen des Landkreises WM-SOG
2. Infobrief an die Kreistagsmitglieder und Bürger:innen des Landkreises WM-SOG
1. Infobrief an die Kreistagsmitglieder und Bürger:innen des Landkreises WM-SOG
Offene Fragen nach dem Bürgerdialog
Offener Brief an die Landrätin
Die aktuellste Meldung ist, dass die Geburtenstation im Krankenhaus Schongau zum 1.5.23 geschlossen wird.
Wir vom Aktionsbündnis kämpfen auch nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid weiter, denn wir akzeptieren kein begrenztes "12 Monate Haltbarkeitkeitsdatum" des Bürgerentscheids.
Wir fordern weiterhin eine langfristige, zukunftsfähige, wohnortnahe und gleichwertige Gesundheitsversorgung für alle Bürger:innen im Landkreis WM-SOG.
Bei unserer Informationsveranstaltung am 6. März um 19 Uhr im Ballenhaus Schongau, haben wir präsentiert, wie der aktuelle Status ist und wie wir uns für die Umsetzung des Bürgerwillens einsetzen werden.
In der Presse wurde am 1.2.23 veröffentlicht, dass der Aufsichtsrat der Krankenhaus GmbH mit Prof. Roeder und zwei Vertretern der Bayerischen Krankenhausgesellschaft getagt haben und zu dem Schluß gekommen sind, dass nach dem Jahr, in dem der Bürgerentscheid Gültigkeit hat, das Krankenhaus in Schongau zu einem Level Ii Haus (mit Akutpflegebetten in pflegerischer Leitung und einem ambulanten Versorgungszenrum, ohne Notaufnahme, ohne Intensivstation, ohne Geburtenstation) abgebaut und das Krankenhaus in Weilheim zu einem Level II Haus erweitert werden soll.
Das Aktionsbündnis tritt für die Umsetzung des Bürgerentscheids ein. Ein einjähriges Aussitzen der Situation ist für uns nicht akzeptabel. In einer Pressemitteilung haben wir zwei Varianten vorgestellt, die beide den Bürgerentscheid würdigen würden:
1. Das Krankenhaus Schongau wird auf dem bisherigen Gelände zum Level II Krankenhaus ausgebaut. D.h. die meisten Fachabteilungen kommen nach Schongau. Auch die Geburtenstation bleibt dort erhalten. Die bestehende Pflegeschule und der Hubschrauberlandeplatz am Haus sprechen auch für diesen Ausbau.
Das Krankenhaus Weilheim könnte zum Level In (Grund- und Notfallversorgung) mit ausgewählten Fachabteilungen umgestellt werden.
oder 2. Beide Häuser werden zum Level In umgebaut.
In den letzten zwei Jahren wurde über die Gesundheitsversorgung im Landkreis Weilheim-Schogau ein Gutachten erstellt, mit dem festgestellt werden soll, wie und wo ein oder mehrere Krankenhäuser die Bürger des Landkreises am besten (aus gesundheitlicher und aus wirtschaftlicher Sicht) versorgen können. Dies wurde kurz vor der Abstimmung im Kreistag bekannt gemacht. Allerdings wurde das Gutachten den Kreisräten erst einige Tage vor der Sitzung vorgelegt. Die Gemeinderäte aus den Orten im Landkreis sowie die Bürger haben das Gutachten nicht erhalten. In der Kreistagssitzung wurde nur eine komprimierte Version öffentlich vorgestellt.
Damit waren wir nicht zufrieden!
Daher die Forderungen in unserer Resolution vom 13. November 2021:
Die Entscheidung im Kreistag am 26. November 2021 zur Zukunft des Schongauer Krankenhauses bis mind. März 2022 zu verschieben, um den Entscheidungsträgern des Kreistages genügend Zeit zu geben, das Gutachten auf seine Auswirkungen der medizinischen Versorgung im Landkreis Weilheim-Schongau, insbesondere auf den Standort Schongau zu prüfen.
So ging es weiter:
Aktuelle Termine
Samstag, 13.5.23: Warn-Wache vor Straßengeburten
15 Uhr am Marienplatz vor der Stadtpfarrkirche
Das nächste Treffen findet am 22.5. 23 um 19 Uhr in der Blauen Traube in Schongau statt.
Jeder, der unterstützen will, ist herzlich willkommen!
Bitte unterstützen Sie auch die Petition gegen die Krankenhausreform von Karl Lauterbach
https://www.openpetition.de/petition/online/die-krankenhausversorgung-in-bayern-ist-gefaehrdet-nein-zu-lauterbachs-krankenhausreform
Bitte melden Sie sich, wenn Sie uns beim Bürgerbegehren unterstützen wollen.
Der Bürgerentscheid am 4.12.22 hat stattgefunden. Hier geht`s zu den Ergebnissen.
Am 5.10.22 wurde im Kreistag das Bürgerbegehren als zulässig erklärt und der Termin für den Bürgerentscheid für den 4.12.22 festgelegt.
Am Montag, den 12.9.22 übergaben wir das Bürgerbegehren der Landrätin in Weilheim.
Die Petition ist abgeschlossen und der Ordner mit den über 5000 Unterschriften wurde am 3. Juni an die Kreisräte übergeben.
Petition zum Erhalt des Krankenhauses
Offener Brief an den Staatsminister Holetschek
Weihnachtspäckchen für die Stationen im Krankenhaus Schongau
Offener Brief an die Landrätin